Der Verkehrsclub für alle
   Suchen Suche
    Links > LinkSPolitik > rss_newsticker

ARD Tagesschau

Indexüberprüfung: Porsche AG fliegt aus dem DAX Der Sportwagenbauer Porsche spielt künftig nicht mehr in der ersten Börsenliga mit. Gemeinsam mit dem Laborausrüster Sartorius muss er den DAX verlassen.   Indexüberprüfung: Porsche AG fliegt aus dem DAX
Marktbericht: Der Schwung erlahmt Während sich die Anleger weiter an Zinshoffnungen klammern, ist der Börsenschwung dahin. Der DAX konnte sich nur leicht von seinen jüngsten Verlusten erholen. Auch die US-Märkte bleiben verunsichert.   Marktbericht: Der Schwung erlahmt
Fraktionsklausur der Linken: Kämpferisch gegen den "Herbst der Grausamkeiten" Umweht vom Charme der 70er-Jahre ist die Bundestagsfraktion der Linken in Gelsenkirchen in Klausur gegangen. In gelöster Stimmung stellte die Partei dabei das Regierungsversprechen vom "Herbst der Reformen" entschieden in Frage. Von Uwe Jahn.   Fraktionsklausur der Linken: Kämpferisch gegen den
Standseilbahn in Lissabon entgleist - 15 Tote In der portugiesischen Hauptstadt Lissabon ist die bekannte Standseilbahn "Elevador da Glória" entgleist und umgekippt. Laut Polizei gibt es mindestens 15 Tote und mehrere Verletzte.   Standseilbahn in Lissabon entgleist - 15 Tote
Fast jede fünfte Neuzulassung in Deutschland ist ein E-Auto Im August wurden erneut deutlich mehr E-Autos zugelassen. Auch die Branche blickt optimistischer in die Zukunft. Experten warnen aber vor zu großer Euphorie, ein Boom sei nicht zu erkennen.   Fast jede fünfte Neuzulassung in Deutschland ist ein E-Auto
Koalitionsausschuss: Union und SPD wollen harmonisch den Neustart wagen Harmonie statt Gezänk - nach den Gesprächen im Koalitionsausschuss geben sich Union und SPD zuversichtlich. Man werde nach vorne schauen und die Probleme des Landes angehen. Geplant sind ein Stahl- und ein Autogipfel.   Koalitionsausschuss: Union und SPD wollen harmonisch den Neustart wagen
Trump sichert Polen weitere US-Truppenpräsenz zu US-Präsident Trump hat seinem Amtskollegen Nawrocki die weitere Stationierung von US-Truppen in Polen zugesagt - und trat damit Befürchtungen über einen Abzug von Soldaten entgegen. Deren Zahl könne sogar steigen.   Trump sichert Polen weitere US-Truppenpräsenz zu
Einberufung wegen Gaza-Offensive: Viele Reservisten verweigern den Dienst Für die neue Offensive im Gazastreifen sollen sich Zehntausende israelische Reservisten zum Dienst melden. Doch es gibt Widerstand gegen die Politik von Premier Netanjahu. Viele verweigern den Dienst. Von Bettina Meyer.   Einberufung wegen Gaza-Offensive: Viele Reservisten verweigern den Dienst
Liveblog: ++ Ukraine lehnt Treffen mit Putin in Moskau ab ++ Die Ukraine hat kein Interesse an einem Treffen mit Kremlchef Putin in Moskau. Das teilte Außenminister Sybiha mit. Zuvor hatte Putin gesagt, Selenskyj könne nach Moskau kommen. Für die Ukraine kommen nur andere Orte infrage.   Liveblog: ++ Ukraine lehnt Treffen mit Putin in Moskau ab ++
ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit für höhere Steuern - auch bei Unionsanhängern Das Ansehen der Bundesregierung ist nach vier Monaten im Amt auf einem Tiefstand. Dabei kommen viele Reformvorschläge von Schwarz-Rot bei den Deutschen gut an. SPD-Ideen für Steuererhöhungen halten auch viele Unionsanhänger für richtig. Von C. Basl.   ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit für höhere Steuern - auch bei Unionsanhängern
Erdbeben in Afghanistan: Wie kommt die Hilfe dort an, wo sie gebraucht wird? Nach dem Erdbeben in Afghanistan sind Tausende Häuser zerstört. Mindestens 1.400 Menschen kamen ums Leben. Hilfsorganisationen bitten dringend um Spenden - und versichern, die Hilfe komme an. Von Franziska Amler.   Erdbeben in Afghanistan: Wie kommt die Hilfe dort an, wo sie gebraucht wird?
Kommunalwahlen NRW: Keine Unregelmäßigkeiten bei toten AfD-Kandidaten Im Internet wird über den Hintergrund mehrerer Todesfälle von AfD-Politikern vor den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen spekuliert. Es gibt jedoch keinerlei Hinweise auf Fremdeinwirkung. Von C. Reveland und C. Saathoff   Kommunalwahlen NRW: Keine Unregelmäßigkeiten bei toten AfD-Kandidaten
Pakistan nimmt erneut Afghanen mit Aufnahmezusage fest Seit Jahren warten afghanische Ex-Helfer der Bundeswehr in Pakistan auf ihre Ausreise nach Deutschland. Doch nun sind erneut einige von ihnen festgenommen worden. Ihnen droht die Abschiebung nach Afghanistan. Von P. Hornung.   Pakistan nimmt erneut Afghanen mit Aufnahmezusage fest
30 Jahre eBay: Noch da, aber längst im Schatten anderer Alte Schuhe, neue Telefone, der VW Golf eines Papstes: Die Handelsplattform eBay war eine Größe im frühen Online-Handel. 30 Jahre nach Gründung dominieren andere Anbieter den Markt. Von Philipp Wundersee.   30 Jahre eBay: Noch da, aber längst im Schatten anderer
Anklage fordert Höchststrafe für Solingen-Attentäter Beim Stadtfest in Solingen tötete er drei Menschen, nun muss sich der Attentäter vor Gericht verantworten. Die Bundesanwaltschaft fordert eine lebenslange Haft mit Feststellung der besonderen Schwere der Schuld.   Anklage fordert Höchststrafe für Solingen-Attentäter
Neue Razzien gegen Opposition in der Stadtverwaltung von Istanbul Die türkische Oppositionspartei CHP steht seit Monaten unter Druck. Jetzt sind in Istanbul erneut Mitarbeiter von Gemeinden festgenommen worden, in denen die Opposition regiert. Experten sehen eine politische Motivation.   Neue Razzien gegen Opposition in der Stadtverwaltung von Istanbul
15 Prozent mehr Getreide geerntet - Prognose übertroffen Das Frühjahr war deutlich zu trocken. Doch der Regen im Sommer rettete vielerorts die Getreideernte. 44,7 Millionen Tonnen fuhren die Bauern ein. Damit wurde die Prognose übertroffen.   15 Prozent mehr Getreide geerntet - Prognose übertroffen
Welche Bedeutung die Unabhängigkeit von Notenbanken hat US-Präsident Trump ist nicht das erste Staatsoberhaupt, das eine Zentralbank unter Druck setzt. Doch wann immer Politiker den Notenbankern ihren Willen aufzwangen, hatte dies verheerende Folgen. Von Angela Göpfert.   Welche Bedeutung die Unabhängigkeit von Notenbanken hat
EU-Gericht weist Klage gegen Datenabkommen mit den USA ab Zwischen der EU und den USA sollen Daten unkompliziert fließen - unter Einhaltung hoher Schutzstandards. Ist das dafür bestehende Abkommen ausreichend? Ja, sagt das Gericht der EU - und sendet zugleich ein wichtiges Signal. Von C. Kehlbach und A. Lagmöller.   EU-Gericht weist Klage gegen Datenabkommen mit den USA ab
EU-Kommission billigt Freihandelsabkommen mit Mercosur-Staaten Das Mercosur-Abkommen soll den EU-Handel mit wichtigen Staaten Südamerikas erleichtern. Auf Widerstand einiger europäischer Staaten reagiert die Kommission nun mit Schutzklauseln für Agrarprodukte.   EU-Kommission billigt Freihandelsabkommen mit Mercosur-Staaten
Verbraucherschutz im Netz: Widerrufsbutton soll Pflicht werden Den Vertrag nach einem getätigten Online-Einkauf zu widerrufen, ist oft kompliziert. Das will die Bundesregierung nun ändern. Sogenannte Widerrufsbuttons sollen für Online-Anbieter verpflichtend werden.   Verbraucherschutz im Netz: Widerrufsbutton soll Pflicht werden
Erbschaft- und Schenkungssteuer erreicht 2024 Rekordwert Mehr als 13 Milliarden Euro: So viel Geld hat der deutsche Staat im vergangenen Jahr allein durch die Erbschaft- und Schenkungsteuer eingenommen. Das ist ein neuer Höchstwert.   Erbschaft- und Schenkungssteuer erreicht 2024 Rekordwert
Kommentar zur Parade in Peking: Vereint gegen den Westen Bei seiner gigantischen Militärparade präsentiert Chinas Staatschef Xi sich mit Kremlchef Putin und Nordkoreas Machthaber Kim vereint in der Rivalität zum Westen. Und in dem Wunsch, Demokratien untergehen zu sehen, meint Eva Lamby-Schmitt.   Kommentar zur Parade in Peking: Vereint gegen den Westen
Techniker Krankenkasse: Am Arbeitsplatz leiden viele unter Klimawandel Schlechte Luft, Hitze oder höhere UV-Strahlung - laut dem TK Gesundheitsreport spüren viele Menschen die Folgen des Klimawandels auch im Beruf und wünschen sich mehr Schutz von ihren Arbeitgebern. Die sehen das Thema aber weniger dringlich.   Techniker Krankenkasse: Am Arbeitsplatz leiden viele unter Klimawandel
War sein Mitarbeiter Spion? Krah sieht keine Schuld bei sich Maximilian Krah sitzt für die AfD im Bundestag. Doch seine Vergangenheit als Abgeordneter im EU-Parlament beschäftigt ihn weiter. Denn einem Ex-Mitarbeiter wird Spionage für China vorgeworfen. Nun sagte Krah im Prozess aus.   War sein Mitarbeiter Spion? Krah sieht keine Schuld bei sich
Kabinett bringt EU-Asylreform auf den Weg Die EU-Asylreform GEAS soll die illegale Migration stärker begrenzen und Asylverfahren beschleunigen. Das Kabinett hat sie nun für Deutschland auf den Weg gebracht. Zuvor gab es Streit über die Details.   Kabinett bringt EU-Asylreform auf den Weg
Strompaket im Kabinett: Wie stark werden Verbraucher entlastet? Das Bundeskabinett hat Entlastungen bei den Strompreisen auf den Weg gebracht. Dafür ist ein Milliarden-Zuschuss vorgesehen. Was bedeuten die geplanten Änderungen für private Verbraucher und Unternehmen? Ein Überblick.   Strompaket im Kabinett: Wie stark werden Verbraucher entlastet?
"Herbst der Reformen" - was Schwarz-Rot jetzt anpacken will Nach einer eher unruhigen Sommerpause will Schwarz-Rot nun im Koalitionsausschuss in den Arbeitsmodus zurückfinden. Sie hat sich einen "Herbst der Reformen" vorgenommen. Was ist geplant, wo gibt es Streit und was kosten die Pläne?  
"Tag der Störung": Geisel-Angehörige verschärfen Protest gegen Regierung Mit einem "Tag der Störung" wollen Angehörige der Hamas-Geiseln heute in Israel auf die Lage der Verschleppten aufmerksam machen. Mit Bannern und Blockaden erhöhten sie den Druck auf die Netanjahu-Regierung.  
Agrarminister Rainer: Kurswechsel im Landwirtschaftsministerium Bei Amtsantritt versprach Landwirtschaftsminister Rainer eine Kehrtwende in der Agrarpolitik. Etliche Forderungen des Bauernverbandes hat er inzwischen umgesetzt. Doch das kommt nicht überall gut an. Von Eva Ellermann.   Agrarminister Rainer: Kurswechsel im Landwirtschaftsministerium
Linken-Chefin Schwerdtner für Vermögensteuer statt Bürgergeld-Kürzung Das Bürgergeld sei ein "Scheinriese": Linken-Chefin Schwerdtner hat die Stoßrichtung der Debatte um Sozialreformen kritisiert. Einnahmen statt Ausgaben sollten in den Fokus rücken - und hohe Vermögen.   Linken-Chefin Schwerdtner für Vermögensteuer statt Bürgergeld-Kürzung
Deutsche Chemieproduktion auf 30-Jahres-Tief Die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie steckt in der Krise. Die Auslastung der Anlagen ist so gering wie zuletzt 1991. Eine kurzfristige Besserung erwartet die Branche nicht.   Deutsche Chemieproduktion auf 30-Jahres-Tief
Krieg gegen die Ukraine: "Russlands Wirtschaft verschlechtert sich rapide" Von Peking reist Kremlchef Putin weiter zum Wirtschaftsforum in Wladiwostok. Doch Russlands wirtschaftliche Probleme dürften dort nicht angesprochen werden. Der Experte Andrey Gurkov sagt: Krieg und Sanktionen werden für Russland immer teurer.   Krieg gegen die Ukraine:
Warum das neue Lieferkettengesetz umstritten ist Das Lieferkettengesetz wird abgeschwächt. Das Kabinett hat einen entsprechenden Gesetzentwurf auf den Weg gebracht. Wirtschaftsverbände kritisieren jedoch, die Änderungen gingen nicht weit genug. Von Jan-Peter Bartels.   Warum das neue Lieferkettengesetz umstritten ist
Ryanair will Handgepäck strenger kontrollieren Die Handgepäckkontrollen bei der Fluggesellschaft Ryanair sollen strenger werden. Das könnte zu Ärger und höheren Kosten für Passagiere führen. Die Airline spricht von der "Geißel der übergroßen Gepäckstücke".   Ryanair will Handgepäck strenger kontrollieren
Wehrdienst-Debatte: Mehr Zulauf bei Beratung für Kriegsdienstverweigerung Das Gesetz zum freiwilligen Wehrdienst ist auf dem Weg, das Thema bleibt präsent. Mit Folgen: Die Beratungsstellen für Kriegsdienstverweigerung registrieren mehr Zulauf. Der Wehrbeauftragte plädiert für ein Pflichtjahr für alle.   Wehrdienst-Debatte: Mehr Zulauf bei Beratung für Kriegsdienstverweigerung
Klimawandel: Indonesische Fischer verklagen Schweizer Zementfirma Der Schweizer Zementhersteller Holcim ist einer der größten CO2-Produzenten der Welt. Dafür wird er nun verklagt - von vier Fischern einer kleinen indonesischen Insel, die immer öfter überschwemmt wird.   Klimawandel: Indonesische Fischer verklagen Schweizer Zementfirma
Warum High-Protein-Produkte oft überflüssig sind Protein liegt im Trend: Immer mehr Lebensmittel kommen mit Extra-Eiweiß - und teils fragwürdigen Versprechen. Wieviel Protein brauchen wir wirklich? Und was passiert, wenn wir zu viel zu uns nehmen? Von Thomas Samboll.   Warum High-Protein-Produkte oft überflüssig sind
China will mit riesiger Militärparade seine Macht demonstrieren Tausende Soldaten, moderne Waffen und eine Zeremonie voller Symbolik: Mit einer riesigen Militärparade will Chinas Staatschef Xi Jinping ein Signal der Stärke senden. An seiner Seite: Wladimir Putin und Kim Jong Un.   China will mit riesiger Militärparade seine Macht demonstrieren
US-Ausschuss veröffentlicht Teile der Epstein-Akten Der Druck auf die Trump-Regierung im Fall Epstein lässt nicht nach. Nun hat ein Ausschuss im Repräsentantenhaus Tausende Seiten an Ermittlungsakten veröffentlicht - wohl auch um einem Gesetzentwurf zuvorzukommen.   US-Ausschuss veröffentlicht Teile der Epstein-Akten

 
Contenido Forum